| 
         
          |  |   
          |  |  |  |   
          |  | Ein Schmerz muss seine Ursache nicht immer 
            dort haben, wo es weh tut. Der Mensch ist eine Einheit. So passiert 
            es oft, dass der Ursprung des Schmerzes ganz woanders zu finden ist, 
            als der Ort des Schmerzes. 
 Die Kaumuskulatur ist eine Funktionseinheit mit der Halswirbelsäule 
            und den hiermit verschalteten kurzen Nackenmuskeln. Darum steht der 
            "falsche Biss" im Zusammenhang mit Symptomen, die über 
            denBereich des Kopfes hinausgehen. Massagen, Spritzen und Schmerzmittel 
            bringen zwar eine gewisse Erleichterung, die eigentliche Ursache ist 
            aber dadurch nicht geheilt. Muskuläre Beschwerden und Schmerzen 
            im Nacken- und Schulterbereich können Ausdruck einer so genannten 
            "Myoarthropathie" des Kausystems sein. Typische Beschwerden, 
            die mit einer solchen Myoarthropathie einhergehen sind:
 
  Spannungskopfschmerzen am Morgen
  Verspannungen der Nacken- und Rückenmuskulatur
  Schmerzen der Kiefergelenke
  Knacken/Reiben der Kiefergelenke
  Funktioneller Beckenschiefstand
 
 Auch andere Beschwerden können von einem "falschen Biss" 
            herrühren. Der Trigeminusnerv versorgt nicht nur die Zähne 
            sondern auch das Gesicht. Eine Reizung dieser Nerven kann sehr tiefgreifende 
            und beeinträchtigende Schmerzen verursachen. Man spricht dann 
            von so genannten Neuralgien. Typische Beschwerdebilder sind:
 
  Migräne
  Ohrenschmerzen oder Tinnitus
  Schwindel
 
 Mit dem DIR® System, das wir zusammen mit kooperierenden Ärzten 
            anwenden, ist möglich, den Biss zu diagnostizieren und - wenn 
            notwendig - einen falschen Biss zu korrigieren. So können auch 
            sehr komplexe Beschwerdebilder erfolgreich behandelt und therapiert 
            werden.
 
 Mehr zum DIR® System und unseren Kooperationspartnern:
 
 
 
 |  |   
          |  |  |  |   
          |  |  
 |